YOKO - Was ist das?
- Katharina Kaminski

- 12. Nov.
- 2 min. timp de citire
Wie alles begann – Von der Online-Community zur Selbsthilfegruppe
von Katharina Kaminski

Unser Verband Melanom Info Deutschland – MID e.V. ist aus einer Online-Initiative entstanden – genauer gesagt aus einer kleinen Facebookgruppe von Betroffenen und Angehörigen, die sich nach der Hautkrebsdiagnose gegenseitig Mut machten, trösteten und Halt gaben. In dieser Community lernte ich 2015 Astrid Doppler kennen. Damals waren wir gerade einmal 70 oder 80 Menschen – und die Gruppe trug den charmant-verwegenen Namen „Diagnose Hautkrebs – und lachend in der Sonne“.
Schnell wurde uns klar: Da geht noch mehr. Wir brauchten mehr Wissen, mehr evidenzbasierte Informationen – und vor allem mehr Sicherheit durch Empowerment. So entstand die Idee, eine Patientenorganisation zu gründen. Aus dieser Idee wurde Wirklichkeit: Melanom Info Deutschland – MID e.V. war geboren.
Unsere Online-Community wuchs – und mit ihr der Wunsch nach echten Begegnungen.
Die ersten Treffen – Der Beginn von YOKO
Immer häufiger kam in der Gruppe der Wunsch auf: „Könnten wir uns nicht einmal persönlich treffen?“
Gesagt, getan. Überall im Land entstanden kleine Treffen – im Restaurant, im Biergarten oder bei Stadtspaziergängen. Rückblickend waren das die ersten zarten Pflänzchen unserer heutigen lokalen Selbsthilfegruppen.

2018 war es dann so weit: In Essen gründete sich im Mai die erste Selbsthilfegruppe für Menschen mit Hautkrebs. Die Teilnehmenden kannten sich bereits aus der Onlinegruppe und von Treffen im BarCelona. Als wir mit einem fertigen Gründungstermin und einer Liste von Teilnehmenden bei der Selbsthilfekontaktstelle aufschlugen, blickte uns die Mitarbeiterin erstaunt an: „Das geht aber eigentlich anders!“ Ja – eigentlich. Aber manchmal entstehen gute Dinge eben auf ganz eigene Weise.
Im Herbst 2018 folgte die Gruppe in Nürnberg, gegründet von Astrid und dem lieben Klaus, der leider inzwischen an den Folgen seines Melanoms verstorben ist. Klaus war es, der unseren Gruppen ihren heutigen Namen gab: YOKO.
Warum YOKO?
YOKO ist japanisch und bedeutet unter anderem „Sonnenkind“. Der Name erinnert daran, dass unsere Erkrankung häufig durch UV-Strahlung verursacht wird – und gleichzeitig steckt darin eine feine Portion Selbstironie: Sonnenkinder sind wir sicher nicht mehr.
Ein weiterer Gedanke hinter dem Namen: Für viele frisch Diagnostizierte ist es eine Hürde, zu sagen: „Ich gehe heute in die Selbsthilfegruppe.“ Aber „Ich gehe heute zur YOKO“ – das klingt gleich ganz anders. Dass es sich dabei um eine Selbsthilfegruppe handelt, ist selbstverständlich – aber eben mit einem Augenzwinkern.
Heute – und morgen

Heute gibt es 18 YOKO-Gruppen in ganz Deutschland, zwei sind gerade in Gründung. Und es werden immer mehr.
Mit jeder Gründung tauchen Fragen auf:
Wie fange ich an?
Wie mache ich Werbung?
Wie finde ich einen geeigneten Raum?
Gibt es finanzielle Unterstützung?
Wie binde ich Hauttumorzentren ein?
Für all das ist MID e.V. da. Um die vielen Anfragen zu bündeln, haben wir zwei Infoveranstaltungen geplant, die Gründungsinteressierten erste Orientierung bieten – und Mut machen, den ersten Schritt zu wagen.
Denn genau so fing alles an: mit der Idee, dass niemand diesen Weg allein gehen muss.
Termin: 01.12.2025, 10:30 - 12:00 Uhr
Termin: 09.12.2025, 17:30 - 19:00 Uhr
Wer Lust hat, dabei zu sein, kann sich per E-Mail anmelden: info@melanominfo.com Ein Zoomlink folgt dann! Wir freuen uns auf euch.
Hier gibt es eine Liste aller aktiven YOKO Gruppen: https://www.melanominfo.com/lokale-hilfsangebote

Observații